Ashwagandha – die ayurvedische Schlafbeere
Ashwagandha (wissenschaftlicher Name: Withania somnifera) ist hierzulande eher unter eingedeutschten Bezeichnungen wie beispielsweise Indischer Ginseng bekannt. Das neue Ashwagandha-Pulver von effective nature wird aus der Wurzel der im indischen Ayurveda traditionell genutzten Pflanze gewonnen. Fein, aber schonend vermahlen, zeichnet sich das Ashwagandha-Pulver durch einen hohen Gehalt an aktiven Inhaltsstoffen aus, die als sogenannte Withanolide bezeichnet werden. Diese Withanolide verleihen der Pflanze ihre adaptogenen Eigenschaften – so soll Ashwagandha unter anderem eine entspannende und beruhigende Wirkung entfalten. Bei der traditionellen Verwendung im Ayurveda galt und gilt die Pflanze als hervorragendes Mittel bei Nervosität und Schlaflosigkeit – weshalb eine andere deutsche Bezeichnung für diese Super-Pflanze durchaus sinnvoll erscheint: Schlafbeere.
Der Superstar unter den adaptogenen Pflanzen
Wie beschrieben sind es Substanzen wie die enthaltenen Withanolide, die einer Pflanze adaptogene Eigenschaften verleihen. Bei Adaptogenen handelt es sich um aktive Pflanzenstoffe, die den Organismus dabei unterstützen können, sich an physisch oder psychisch anspruchsvolle Situationen anzupassen, also zu adaptieren. Dies können körperliche Belastungssituationen sein, aber auch psychologische Faktoren beinhalten. Neben hierzulande bekannten Vertretern wie dem Rosenwurz, Ginseng oder Maca gilt Ashwagandha bei Kennern als heimlicher Superstar unter den Adaptogenen und geniesst zunehmende Beliebtheit.